
Impressum

Vielfältige Hotelangebote in Emden: Für jeden Geschmack die passende Unterkunft
Emden, eine charmante Stadt in Ostfriesland, bietet eine breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten, die sowohl verschiedene Geschmäcker als auch Budgets ansprechen. Von modernen Stadthotels bis hin zu gemütlichen Boutique-Hotels finden Reisende hier eine reiche Auswahl, die den Aufenthalt in der Stadt zu einem angenehmen Erlebnis machen.
Zentrale Stadthotels
Im Herzen von Emden befinden sich mehrere komfortable Hotels, die als idealer Ausgangspunkt für Stadterkundungen dienen. Das B&B Hotel Emden und das Hotel am Delft liegen beide in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und zur historischen Altstadt, was Gästen eine bequeme Erreichbarkeit und kurze Wege zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten ermöglicht. Das zentral gelegene Upstalsboom Parkhotel bietet zudem einen Wellnessbereich, der zur Entspannung nach einem ereignisreichen Tag einlädt.
Traditionelle Häuser
Für Reisende, die den Charme und die Geschichte schätzen, bieten traditionelle Häuser wie das Faldernpoort eine attraktive Option. Das Hotel im Kolonialstil verfügt über ein ostfriesisches Restaurant, das regionale Spezialitäten serviert. Ebenso traditionsreich ist das Hotel Kronprinz, das mit seiner langen Geschichte und gemütlichen Atmosphäre besticht.
Unterkünfte außerhalb des Zentrums
Etwas abseits des städtischen Trubels, aber dennoch gut angebunden, finden sich Hotels wie das Hotel & Restaurant Gulfhof und Heerens Hotel. Diese Unterkünfte bieten eine ruhige Umgebung und sind ideal für Gäste, die sowohl die Stadt als auch die Natur genießen möchten. Besonders Naturliebhaber werden das Stadt-gut-Hotel Großer Kurfürst schätzen, das in einer ruhigen Lage am Rande der Stadt liegt und eine entspannende Auszeit vom Alltag ermöglicht.
Besondere Unterkünfte
Emden hat auch einige außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten zu bieten. Ein Highlight ist das Fährhaus Ditzum, ein ehemaliges Fährhaus direkt am Dollart mit Blick auf die Nordsee. Die maritim eingerichteten Zimmer und die regionale Küche machen den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Für Naturliebhaber bieten die Ferienwohnungen Gut Nüttermoor, gelegen auf einem ehemaligen Bauernhof mit großem Bauerngarten und Tieren wie Hühnern und Schafen, eine idyllische Unterkunft. Eine weitere besondere Übernachtungsmöglichkeit ist das Hausboot Johanna, ein schwimmendes Hotel direkt am Emder Ratsdelft, das einen einmaligen Aufenthalt auf dem Wasser bietet.
Ausstattung und Service
Die meisten Hotels in Emden bieten eine gute Grundausstattung, einschließlich kostenfreiem WLAN, Parkplätzen und einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. In den höherwertigen Hotels gibt es oft auch Wellnessbereiche mit Sauna, Dampfbad und Massageangeboten. Viele Hotels sind Partnerbetriebe des Niedersachsen-Tickets, was ihren Gästen günstige Bahnfahrten ermöglicht.
Insgesamt bietet die Hotellandschaft in Emden eine große Vielfalt, die von modernen Stadthotels über traditionelle Unterkünfte bis hin zu außergewöhnlichen Angeboten wie Hausbooten und Ferienwohnungen auf Bauernhöfen reicht. Gäste finden hier für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Unterkunft, was Emden zu einem attraktiven Reiseziel für unterschiedlichste Urlauber macht.
Sehenswürdigkeiten in Emden: Ein vielseitiges Erlebnis im Nordwesten Niedersachsens
Emden, die charmante Hafenstadt im Nordwesten Niedersachsens, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die sowohl kulturell als auch historisch Interessierte begeistern. Hier sind einige der Highlights:
Ostfriesisches Landesmuseum
Das Ostfriesische Landesmuseum, gelegen im historischen Rathaus direkt am Ratsdelft, zählt zu den beliebtesten Museen der Stadt. Auf fast 3.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche können Besucher in die Geschichte und Kultur Ostfrieslands eintauchen. Zu den Highlights gehören die Bernuthsfelder Moorleiche, eine umfangreiche Gemäldegalerie und die Emder Rüstkammer mit 400 Jahre alten Schwertern. Besonders eindrucksvoll ist der Aufstieg auf den Rathausturm, der einen herrlichen Blick über die Stadt bietet.
Johannes a Lasco Bibliothek
Die Johannes a Lasco Bibliothek ist ein architektonisches Juwel und zählt zu den schönsten Renaissancebibliotheken Europas. Der prächtige Saal im Renaissancestil mit kunstvollen Holzvertäfelungen und einer Ausstellung zur Reformationsgeschichte ist ein Muss für Kulturliebhaber. Diese Bibliothek bietet nicht nur ein reichhaltiges kulturelles Erlebnis, sondern auch einen Ort der Ruhe und Inspiration.
Kunsthalle Emden
Die 1986 eröffnete Kunsthalle Emden beherbergt eine beeindruckende Sammlung der klassischen Moderne, mit Werken von Künstlern wie Nolde, Rohlfs und Macke. Das moderne, schlichte Gebäude befindet sich direkt am Bahnhof und zieht Kunstkenner aus ganz Deutschland an. Die wechselnden Ausstellungen und das abwechslungsreiche Programm machen die Kunsthalle zu einem lebendigen Kulturort.
Museumsschiff Amrumbank
Das Feuerschiff Amrumbank Deutsche Bucht, das als schwimmendes Museum im Ratsdelft liegt, gewährt Einblicke in das harte Leben der Seefahrer. An Bord des Schiffes befindet sich auch ein gemütliches Kajütenrestaurant, das zu einer kleinen kulinarischen Pause einlädt. Das Museumsschiff ist ein besonderes Highlight für maritime Enthusiasten.
Emder Wall
Der historische Emder Wall aus dem 17. Jahrhundert, mit seinen weitläufigen Grünflächen, Bastionen und zwei Windmühlen, lädt zu erholsamen Spaziergängen und Picknicks ein. Die Umgebung bietet eine friedliche Atmosphäre und ist ideal für entspannte Nachmittage im Freien. Weitere sehenswerte Orte in Emden sind das Bunkermuseum, der Chinesen-Tempel, das Otto Huus und die Neue Kirche.
Hafenviertel und Ratsdelft
Das Hafenviertel mit dem malerischen Ratsdelft bildet das Herz der Altstadt. Hier reihen sich schmucke Giebelhäuser, Cafés und Restaurants aneinander. Besonders sehenswert sind der Renaissance-Giebel des Rathauses und die Große Kirche mit ihrem 62 Meter hohen Turm. Vom Ratsdelft aus kann man Bootstouren durch die Kanäle unternehmen und die Stadt aus einer neuen Perspektive erleben.
Emder Stadtgarten
Der idyllische Stadtgarten ist eine grüne Oase mitten in Emden. Hier befinden sich der Chinesische Tempel, ein Schmetterlingsgarten und der Botanische Garten mit über 5.000 Pflanzenarten. Im Sommer finden hier regelmäßig Konzerte und Theateraufführungen statt, die den Stadtgarten zu einem beliebten Treffpunkt machen.
Industriekultur und Moderne
Neben der historischen Altstadt gibt es in Emden auch Zeugnisse der Industriekultur zu entdecken. Dazu gehören die Kesselschleuse, die Nesserlander Schleuse und der Emder Außenhafen mit seinen imposanten Krananlagen. Einen spannenden Kontrast dazu bildet die moderne Architektur wie das Haus der Jugend oder das Gebäude der Kunsthalle.
Ausflugsziele in der Umgebung
Emden eignet sich auch hervorragend als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Umgebung. Besonders beliebt sind die Inseln Borkum, Norderney und Juist, die per Fähre erreichbar sind. Oder man unternimmt einen Abstecher in die Krummhörn mit ihren malerischen Dörfern und Windmühlen.
Mit seiner Mischung aus historischen Bauwerken, maritimem Flair, grünen Oasen und Industriedenkmälern hat Emden sowohl für Kultur- und Architekturinteressierte als auch für Naturliebhaber viel zu bieten. Die Vielfalt an Sehenswürdigkeiten macht die Stadt zu einem lohnenden Reiseziel im Norden Deutschlands.
Copyright © 2025 Emden in Ostfiesland